
Forest Road
16. September 2023
Auch dieses Jahr war wiederum die seit mehreren Jahren erfolgreiche Übung FOREST ROAD angesagt. Bei diesem Anlass wird nur mit Kleinfahrzeugen des Typ MBG 300 gefahren, wobei hier mehrheitlich 3. oder 4. Klassen Strassen / Fahrwege befahren werden. Fast wäre die Fahrzeugfassung am Tag vor der Übung schiefgelaufen, stand doch als Fassungsort ALC Othmarsingen und nicht wie üblich ALC Rothenburg auf der Auftragsbestätigung. Zum Glück konnte eine kurzfristige Umbuchung für den richtigen Fassungsort mit zwei Telefonaten erledigt werden. Danke an die Auftragsteuerung der SAT für das Entgegenkommen.
Am Samstagmorgen bei guter Witterung konnte Herbert als Übungsleiter eine erwartungsvolle Teilnehmerzahl im ALC begrüssen. Nebst der Übernahme der Fahrzeuge und mit einer Orientierung an die Teilnehmer über den Tagesablauf konnte bald in 2-er Teams mit dem Anlass begonnen werden.
Ab ALC ging es durch Rothenburg Richtung Sandblatten, dann schon bald einmal rechts auf die erste 3.-Klasse-Strasse und von hier weg nur noch über Land. Die Sonne beleuchtete die vereinzelten Nebelschwanden und die liessen die bereits herbstlich gefärbten Wälder bunt erleuchten. An Bauernhäuser und bellenden Hunden vorbei fuhren wir dann Richtung Römerswil, um bald darauf weitere Anhöhen zu erklimmen. Unglaublich, wie mit den kleinen Fahrzeugen nun durch Wälder, Auen, Tälern gefahren werden konnte. Aber nicht überall war auch für uns freies Durchkommen. Dort, wo es die schönsten Passagen durch den Wald gab, hinderte oft ein Fahrverbot die freie Durchfahrt. Auch das Militär muss sich an die zivilen Schilder halten, und wenn es ein Fahrverbot ist, dann gilt dies einfach auch für uns.
Und plötzlich waren wir im Nebel, die Sichtweite eingeschränkt und das Fahren musste den Umständen angepasst werden. Aber mit dem Kartenapp und damit eine sichere Führung der Strecke fanden wir immer wieder den richtigen Weg.
Erstaunlicherweise finden die Motorfahrer immer ein Restaurant für ein Kaffee und auch diesmal war es nicht anders. Fast die ganze Teilnehmerschar fand das gleiche Restaurant in Triengen und somit konnten wir schon bald wieder gestärkt auf die Strecke.
Weiter über Höhenzüge ging es Richtung Reiden, wobei immer wieder einem Traktor ausgewichen werden musste. Nur an einem Durchgansort stand ein Traktor ohne Fahrer im Wege und der liess sich einfach nicht blicken. Bewusst oder nicht, eine kurze Umfahrung dieses Hindernisses und dann ging es weiter gemäss Vorgabe der Übungsleitung.
Der Zielort für das Mittagessen war in Obersteckholz im Restaurant Kreuz. Und was wir da zum Essen vorgesetzt bekamen, war der Hammer. Ein feiner Salat zu Beginn, Schweinsschnitzel an einer Cognacsauce mit Pommes und Gemüse, einfach super. Ein Kaffee rundete dieses feine Essen dann erfolgreich ab.
Mit einem Gruppenfoto vor den säuberlich aufgestellten Fahrzeugen für das Album, dann die Orientierung von Herbert wie weiter für den Nachmittag, und schon waren wir wieder auf der Stecke. Weiter ging es bei sehr warmen Temperaturen Richtung Huttwil, über Hügel und Täler nach Willisau, durchs Ostergau bis Ruswil und dann zurück nach Rothenburg.
Gute 150 Km hatten wir auf vielen Nebenstrassen absolviert und dies alles unfallfrei. Zudem hatte das Wetter mitgespielt und daher verwundert es nicht, dass alle Teilnehmer nach diesem Anlass des Lobes voll waren.
Die Fahrzeugabgabe verlief wie immer speditiv und nach der Übungsbesprechung konnte Herbert die Teilnehmer in das wohlverdiente Wochenende entlassen.
Herzlichen Dank an Herbert für die super Übung und Carlo für die Übernahme der Getränke während dem Mittagessen. Grossartige Geste, hab tausend Dank.